„Zieht Euch warm an, die Kirche ist kalt!“ So hatte uns Daniel in der letzten Probe vor dem Konzert gewarnt. Gezittert haben wir doppelt – schließlich waren die Proben im Herbst etwas reduziert gewesen, da Daniel krank war. Aber jetzt wissen wir, dass beides unnötig war, das Zittern aus Sorge, ob alles klappen würde und das Zittern vor Kälte. Ganz im Gegenteil! Die Kirche empfing uns mit wohliger Wärme und das Singen hat das Publikum und uns erfreut. Schätzungsweise knapp 300 Menschen waren gekommen, um das Konzert zu hören.
Konzert in Peter und Paul
Wenn die Tage kürzer werden, die Dunkelheit größeren Raum einnimmt, werden viele Menschen auch an die dunklen Seiten in ihrem eigenen Leben erinnert. Gedanken über Tod und Ewigkeit, über die eigene Endlichkeit stellen sich ein. In kirchlichen und weltlichen Feiertagen gedenkt man der Toten. Brauchtum, Texte und Lieder setzen sich mit diesen Gedanken auseinander, nehmen die existenziellen Ängste und Nöte der Menschen auf, verweisen zugleich auf das, was trotzdem trägt und Hoffnung für das Leben gibt. In diesem Konzert werden Texte und Musiken erklingen, die zeigen, wie Menschen in unterschiedlichen Zeiten sich schöpferisch mit diesen existenziellen Fragen auseinandersetzen.
Konzertplakat Marburg "Ein Deutsches Requiem"
Unser Konzert nimmt Gestalt an. Ein halbes Jahr intensiver Vorbereitung geht in die letzte Phase. Das ganze Wochenende haben wir an den Details des Requiems geprobt, gefeilt und vertieft. Jetzt fiebern wir den Konzerten in Marburg und Frankfurt/Oder Anfang März entgegen.
Ein Chor singt Johanns Brams "Ein deutsches Requiem"
Nach unserem Konzert mit Filmmusik aus den letzten 80 Jahren am 13. Mai 2023 wenden wir uns mit neuer Energie der deutschen Romantik zu. Genauer gesagt dem anspruchsvollen Werk „Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift“ (Op. 45) von Johannes Brahms.
Unser Chorleiter: Jeder Einsatz ist auf dem Punkt
Singen kann ich absolut nicht – habe ich immer geglaubt. Bis ich im Klangforum das erste große Konzert meines Lebens mitsingen durfte. Am Ende ist pure Leidenschaft mit vielen Herzschlagmomenten draus geworden.
Daniel Sans bringt die Leidenschaft in unseren Chor. Mit seiner Begeisterung und unerschöpflich guten Laune bringt er das Forum zum Klingen. Und nicht nur das Klangforum, wie man hier über ihn lesen kann:
Wir freuen uns, dass wir nun eine Website haben. Einer der Partner von Beitz & Co. […]
Filmmusik! Wir haben ein abwechslungsreiches Programm aus dem Bereich Filmmusik vorbereitet. Am 13. Mai 2023 ab […]