Deine Stimme

Entwickle deine Stimme und werde Teil eines großartigen Chores

Gemeinschaft

Lerne neue Leute kennen und habe Spaß in unserer Gemeinschaft

Erlebnis

Genieße den Erfolg des Chores bei vielfältigen Auftritten vor großem und kleinem Publikum

Atmosphäre

Erlebe die besondere Atmosphäre unserer Konzerte europaweit

Unser Portfolio

Wir haben ein vielfältiges Repertoire.
Unser Chorleiter Daniel Sans sorgt dafür,
dass eine große Portion Leidenschaft dabei ist

Klassik

Werke der Klassik, von Renaissance bis zu zeitgenössischen Stücken, vom einfachen Lied bis zum umfangreichen Chorkonzert

Filmmusik

Gefühlvoll, dramatisch, mitreißend. Musik, die geschrieben wurde, um Geschichten zu erzählen

POP

Bekannte und unbekannte Stücke aus der Welt der populären Unterhaltungsmusik

Oper

Mitreißende Werke aus Oper und Operette.

Verdi, Wagner, Mozart und viele Andere

Leitung, Organisation und Partner

Unser Chorleiter seit mehr als zehn Jahren

Unser Chor ist ein Bestandteil der Musikschule Marburg

In Kooperation mit der Steinmühle nutzen wir das Forum als Probenraum

stellt unsere Website zur Verfügung  

Wir proben freitags ab 19:30 Uhr im
Forum des Gymnasiums Steinmühle 

Aktuelles vom Chor

„Oh süßer Mai …“, so beginnt das Lied von Johannes Brahms, vertont nach den Versen von Achim von Arnim. Frühlingsgefühle, auch wenn der Kalender erst April anzeigt, haben die etwa 60 Sängerinnen und Sänger, als sie am 6. April den Bus besteigen, der sie nach Poitiers, eine der Partnerstädte Marburgs, bringen wird. Die „grüne Tracht, die bunt geblümte Pracht…“ – diese Anblicke auf Wiesen, blühende Obstbäume und aufkeimenden Raps geben den Grundton für die wunderschöne Reise wieder, die die beiden Universitätsstädte nicht nur musikalisch miteinander verbinden soll.
Für die Konzerte in unserer Partnerstadt Poitiers (und anschließend in Marburg) haben wir ein Programm zusammengestellt, das einen Bogen schlägt von romantischen, eher stillen Volksliedern hin zu opulenten Opernchören, dazu eine Verbeugung vor dem großen französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau sowie einen kleinen Abstecher in die Gegenwart. Auf den ersten Blick so unterschiedlich, wohnt den Stücken doch etwas Gemeinsames inne: eine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit, Ruhe und Frieden.
„Zieht Euch warm an, die Kirche ist kalt!“ So hatte uns Daniel in der letzten Probe vor dem Konzert gewarnt. Gezittert haben wir doppelt – schließlich waren die Proben im Herbst etwas reduziert gewesen, da Daniel krank war. Aber jetzt wissen wir, dass beides unnötig war, das Zittern aus Sorge, ob alles klappen würde und das Zittern vor Kälte. Ganz im Gegenteil! Die Kirche empfing uns mit wohliger Wärme und das Singen hat das Publikum und uns erfreut. Schätzungsweise knapp 300 Menschen waren gekommen, um das Konzert zu hören.

Kontakt

Schreibe eine Nachricht ans Klangforum